Herzlich Willkommen
auf der Seite des Heimat- und Kulturkreises Ketsch
e.V. 1987.
Hier möchten wir Ihnen einen Überblick vom Verein
und der Arbeit der engagierten Mitglieder geben.
Der Verein wurde am 2. Juni 1987 im voll besetzten
Saal des Gasthauses „Zum Enderle“ gegründet.
In der Satzung legte man fest:
- Das heimatliche Kulturgut zu erhalten, zu
sammeln, zu pflegen und zu erforschen.
- Verständnis und Interesse für Heimatgeschichte
und kulturelle Leistungen in Vergangenheit und
Gegenwart zu wecken und sie der Bevölkerung nahe
zu bringen.
- Die Gemeinde Ketsch beim Aufbau eines
Heimatmuseums zu unterstützen und die
Betreuung zu übernehmen.
Im Jahr 2007 war es dann soweit: Im alten
Wasserwerk wurde nach vielem ehrenamtlichen
Einsatz der Mitglieder das Heimatmuseum der
Gemeinde Ketsch untergebracht, das vom Verein
verwaltet und betreut wird.
Im Obergeschoss ist eine ständige Ausstellung von
zeitgeschichtlichen Gegenständen als
Dauerausstellung eingerichtet.
Im ersten Untergeschoss werden wechselnde
Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Das zweite Untergeschoss ist als Vorführraum für
Film-, Dia- und Sachbeiträge vorgesehen.
© 2016-2023 Heimat- und Kulturkreis Ketsch e.V. 1987 -
Asternweg 18 - 68775 Ketsch - Mail: hukk.ketsch@gmx.net
Museum im Alla-Hopp-Park, Parkstrasse
Öffnungstage 2025
im Heimatmuseum
Ausstellung:
875 Jahre Ketsch
April: 13.04.2025
14.30 Filmvorführung
„Ein Werktag in Ketsch 1964“
ca. 45 Min.
Korbmachervorführung
Hobbykünstler
Mai: 18.05.2025
10.30 Lokale Agenda
Führung Am Themenweg „Karl-
Ludwig-See“ Treffpunkt Grill-
hütte Ketsch ca. 1,5 Std.
Hobbykünstler stellen aus
Juni: 15.06.2025
14.30 Filmvorführung
„Enderlespiele 1961“ ca. 35 Min.
11.00 Fam. Kraus - Wildkräuter-
wanderung auf der Rheininsel
Treffpunkt Rheininselbrücke
Kostenbeitrag 5,00 € - ca. 1,5 Std.
Hobbykünstler Stellen aus
Juli und August Sommerpause
September: 14.09.2025
Hobbykünstler stellen aus
Oktober: 12.10.2025
14.00 Vortrag Otmar Geiger
„Die Ketscher Fähre“
14.30 Musikgruppe „Bellamista“
Hobbykünstler stellen aus
Dezember: 14.12.2025 14:00-
19:00
Weihnachtsmarkt
14.30 Sängereinheit
Posaunenchor
Hobbykünstler stellen aus
Im
Mai
und
Oktober
ist
der
Messerschleifer
Martinek
von
11:00-17:30
Uhr
im
Museum
um
Ihre
Messer,
Scheren
usw.
zu
schleifen.
Der Eintritt ins Heimatmuseum ist
frei!
An allen offenen Sonntagen gibt
es
Kaffee
und
Kuchen
sowie
Waffeln.
Programm zum Herunterladen